HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER FELDMUSIK GROSSWANGEN
*****
Passionskonzert 6. April 2025
Am Sonntag, 6. April 2025 um 10.00 Uhr findet das Passionskonzert der Feldmusik Grosswangen statt. Mit einem melodiösen und mitfühlenden Programm laden wir euch herzlich in die Pfarrkirche ein.
*****
Generalversammlung 28. März 2025
Vor Kurzem durfte der Präsident Bernhard Hodel 80 Aktiv- und Ehrenmitglieder zur 134. ordentlichen Generalversammlung begrüssen. Ein Highlight des Jahresrückblicks war die unvergessliche Musikreise nach Ummendorf (D), die den Musikant:innen in bester Erinnerung bleibt. Auch die Wahl des neuen Dirigenten Martial Kuhn war ein bedeutender Meilenstein. Doch das Jahr brachte nicht nur schöne Momente – der Verein musste sich leider von einigen Gönnern und Ehrenmitgliedern verabschieden. Ein besonderer Gedanke richtete sich dem Fahnengötti Godi Koch.
Ehrungen
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wird Jonas Mehri zum Ehrenmitglied ernannt. Bereits seit 30 Jahren sind Regula Kurmann und Christoph Z‘Rotz im Verein aktiv. Sie erhalten an der Veteranenehrung am 13. Juni 2025 in Sursee die verdiente Auszeichnung zum Kantonalen Veteranen. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feldmusik kann Judith Kunz-Fischer zurückblicken. Der Verein gratuliert zu den Jubiläen und dankt für die Vereinstreue.
Nach über 60 Jahren aktives Musizieren in der Feldmusik Grosswangen beendet Joe Kappeler seine Tuba-Karriere. In Zukunft wird er den Verein aus dem Publikum unterstützen. Mit einem langen, kräftigen Applaus dankte ihm der gesamte Verein für unzählige und unvergesslichen Momente.
Wahlen
Im Vorstand zeichnet sich ein Wechsel ab: Christoph Ludin gibt sein Amt als Ressortleiter Bau und Logistik ab. Mit viel Engagement und Pflichtbewusstsein hat er diese Aufgabe gemeistert. Als sein Nachfolger konnte Lukas Künzli gewählt werden.
Das Amt der Lottochefs geben Jonas Mehri und Markus Affentranger an Andreas Wüest und René Lötscher weiter.
Esther Affentranger und Selina Helfenstein-Felber geben ihr Amt als Kilbi-Küchenchefinnen ab. Als ihre Nachfolgerin konnte Barbara Walker begrüsst werden.
Neues Logo
Die Feldmusik geht mit der Zeit und präsentiert ein neues Logo. In den digitalen und analogen Medien wird dies schrittweise ersichtlich sein.
Ausblick
Am Samstag, 14. Juni 2025 nimmt die Feldmusik Grosswangen am Musikfest in Sursee teil. Das Herbstprogramm startet mit dem Lotto und dem Spaghetti-Zelt an der Kilbi, worauf das Kinderkonzert folgt. Der Abschluss des Vereinsjahres bilden die unterhaltsamen Jahreskonzerte in der Kalofenhalle anfangs Januar 2026. Zum Schluss der GV bedankt sich der Präsident mit wertschätzenden Worten bei den aktiven Musizierenden und allen Personen, welche Mehrarbeit leisten und den Verein unterstützen.
*****
Jahreskonzerte 4. & 11. Januar 2025
Vielen Dank für euren Besuch an unseren Jahreskonzerten unter dem Motto „Animierte Klangwelten“. Es waren zwei wunderschöne Konzertabende! Hier findest du einige Bilder.
*****
Vereinsreise nach Ummendorf
Vom 8. – 10. Juni reiste die Feldmusik nach Ummendorf (DE).
Die Teilnahme am Kreismusikfest am Samstag war unvergesslich. Wir gaben unsere zwei Stücke „Jubilee Ouverture“ von Philip Sparke und „Eastbound“ von Oliver Waespi unter der Leitung von Manuel Imhof zum Besten. Anschliessend genossen wir ein leckeres, regionales Abendessen und besuchten die Party auf dem Festgelände unter dem Motto „Blasmusik meets Malle“.
Am Sonntag spielten wir mit ungefähr 4000 anderen Musikant:innen am Gesamtchor. Anschliessend gab es einen Umzug, wo wir mit dem Marsch „Menzberg“ von Mario Bürki mitliefen. Am Abend fand die Ergebnisbekanntgabe der Konzertvorträge statt, wobei wir 95.5 von 100 Punkten und somit das Prädikat „Hervorragend“ erhielten. Dies wurde natürlich zünftig gefeiert.
Am Montag machten wir uns wieder auf den Heimweg. Es gab einen Zwischenhalt in Stein am Rhein, wo wir mit dem Schiff nach Schaffhausen fuhren und uns verpflegten. Die Stadtführung in Schaffhausen, die wir bei sonnigem Wetter besuchten, war sehr interessant.
Unsere Vereinsreise wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir durften super schöne Tage mit der Feldmusik geniessen.
*****
Neue musikalische Leitung
Ab August 2024 wird Martial Kuhn den Dirigentenstock von Manuel Imhof übernehmen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
*****
Veteranenehrung – Kant. Musiktag Wolhusen 2024
An der Veteranenehrung vom 10. Mai 2024 in Wolhusen durften vier Feldmusikanten aus unseren Reihen geehrt werden.
Wir gratulieren Andreas Rosenberg und Bernhard Hodel zu ihrer Auszeichnung zum Kantonalen Veteran (30 Jahre aktives Mitglied).
Adrian Birrer durfte die verdiente Auszeichnung zum Eidgenössischen Veteranen (35 Jahre aktives Mitglied) entgegennehmen. Auch ihm gratulieren wir herzlich.
Für sagenhafte 60 Jahre aktives Musizieren wurde Josef Kappeler zum CISM-Veteran ernannt. Herzliche Gratulation!
Wir danken euch allen für euren grossen Einsatz im Verein und die gute Kameradschaft.
*****
Generalversammlung
Am Freitag, 8. März 2024 begrüsste der Präsident Bernhard Hodel 78 Aktiv- und Ehrenmitglieder zur 133. ordentlichen Generalversammlung im Gasthaus Ochsen.
Ehrungen
Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Rosenberg und Bernhard Hodel geehrt. Sie werden am kommenden Musiktag in Wolhusen zum Kantonalen Veteran ernannt.
Auf 35 Jahre Mitgliedschaft darf Adrian Birrer zurückblicken, er erhält am Musiktag die Auszeichnung zum Eidgenössischen Veteran.
Bereits für 40 Jahre Mitgliedschaft werden Markus Fischer und Christoph Brun geehrt.
Die Auszeichnung zum CISM-Veteran darf Josef Kappeler für sagenhaft 60 Jahre Mitgliedschaft abholen.
Der Präsident dankte allen für ihren grossen Einsatz, welchen sie für die Feldmusik leisten.
v.l.n.r. Andreas Rosenberg, Adrian Birrer, Markus Fischer, Josef Kappeler, Christoph Brun, Bernhard Hodel
Mutationen
Wir durften an dieser Generalversammlung zwei neue Mitglieder in unseren Verein aufnehmen. Wir freuen uns auf viele, unvergessliche Feldmusikmomente mit Selina Erni und Annina Kappeler (Klarinette).
Wahlen
Pascal Scheiber gibt sein Amt als Musikkommissionspräsident ab. Er hat sein Amt sehr pflichtbewusst ausgeübt. Als neue Mukopräsidentin konnte Esther Affentranger gewählt werden. Madlene Grüter tritt nach 5 Jahren als Mukomitglied zurück. Wir bedanken uns herzlich für das zusätzliche Engagement. Als ihre Nachfolgerin konnte Carole Felber gewählt werden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Personen für das zusätzliche Engagement für die Feldmusik Grosswangen.
Ausblick
Am 8.-10 Juni geht die Feldmusik auf Vereinsreise. Am Kreismusikfest in Ummendorf findet ein Wettbewerb statt, welcher mit einem tollen, verlängerten Wochenende in der Region kombiniert wird. Das Herbstprogramm startet mit dem Lotto und dem Spaghetti-Zelt an der Kilbi. Der Abschluss des Vereinsjahres bilden die traditionellen Jahreskonzerte in der Kalofenhalle anfangs Januar 2025. Zum Schluss der GV bedankt sich der Präsident mit wertschätzenden Worten bei den aktiven Musizierenden und allen Personen, welche Mehrarbeit leisten und den Verein unterstützen.
*****
Zutiefst betroffen müssen wir von unserem langjährigen Mitglied Eugen Birrer-Brun Abschied nehmen. Mit Geni verlieren wir einen liebenswerten, humorvollen und hilfsbereiten Klarinettisten und Freund.
Geni, wir danken dir für alles. Du wirst immer einen Platz in der Feldmusik Grosswangen haben!
*****